Zum Inhalt springen
Schulsanitätsdienst Bayern
Home
Aktuelles
Termine
Downloads
Über uns
Kontakt
Home
Aktuelles
Termine
Downloads
Über uns
Kontakt
Anmeldung Schulsanitätsdienst Praxistag 2024
„
*
“ zeigt erforderliche Felder an
1
Start
2
Workshop-Phase 1
3
Workshop-Phase 2
4
Absenden
Vorname
*
Nachname
*
Alter
*
E-Mail
*
Verpflegungsbesonderheiten
Schulart
*
Grundschule
Mittelschule
Realschule
Gymnasium
Sonstige
Schulname & Ort der Schule
*
Workshop-Phase 1, 11:00 bis 12:30
WS 1: Vergiftung
WS 2: Sportverletzungen
WS 3: Wasser und Eis
WS 4: ABCDE und Sampler
WS 5: Wundmanagement
WS 6: Notfalldarstellung - mimen und schminken
WS 7: Fallbeispiele - vorbereiten und anleiten
WS 8: Drogennotfälle
WS 9: Bagatellverletzungen
WS 10: Erste Hilfe: Selbsthilfe bei Großschadenslagen
WS 11: Notfallmaßnahmen bei Allergien
WS 12: Bauchschmerzen und Co.
WS 13: Chronische Erkrankungen an der Schule
WS 14: Organspende
WS 15: Teamkooperation: Wie schaffe ich ein gutes Team?
WS 16: Verhalten im Katastrophenfall
WS 17: Fraktur
WS 18: Hyperventilation
WS 19: Herz-Lungen-Wiederbelebung (mit AED)
WS 20: Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten
WS 21: Starke Blutungen: am Arm, am Bein, an Kopf und Rumpf
WS 22: Quetschungen und Amputationen
WS 23: Sicherheit und Hygiene
WS 24: thermische Schädigungen
Workshops Lehrer Phase 1, 11:00 bis 12:30
WS L1: Grundlagen des Schulsanitätsdienstes
WS L2: Erste-Hilfe an der Schule: Vorschriften, Richtlinien, Anforderungen
WS L3: Module Wiederbelebung nach KMBek
WS L4: Aktivierende Methoden für Arbeitsgruppen
WS L5: Fallbeispiele – vorbereiten, durchführen und auswerten…
WS L6: Einführung in den Juniorhelfer plus
WS L7: „Spreißel, Zecke, Tabletten & Co“ – was mache ich als Lehrkraft?
Workshop-Phase 2, 14:00 bis 15:30
WS 1: Vergiftung
WS 2: Sportverletzungen
WS 3: Wasser und Eis
WS 4: ABCDE und Sampler
WS 5: Wundmanagement
WS 6: Notfalldarstellung - mimen und schminken
WS 7: Fallbeispiele - vorbereiten und anleiten
WS 8: Drogennotfälle
WS 9: Bagatellverletzungen
WS 10: Erste Hilfe: Selbsthilfe bei Großschadenslagen
WS 11: Notfallmaßnahmen bei Allergien
WS 12: Bauchschmerzen und Co.
WS 13: Chronische Erkrankungen an der Schule
WS 14: Organspende
WS 15: Teamkooperation: Wie schaffe ich ein gutes Team?
WS 16: Verhalten im Katastrophenfall
WS 17: Fraktur
WS 18: Hyperventilation
WS 19: Herz-Lungen-Wiederbelebung (mit AED)
WS 20: Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten
WS 21: Starke Blutungen: am Arm, am Bein, an Kopf und Rumpf
WS 22: Quetschungen und Amputationen
WS 23: Sicherheit und Hygiene
WS 24: thermische Schädigungen
Workshops Lehrer Phase 2, 14:00 bis 15:30
WS L1: Grundlagen des Schulsanitätsdienstes
WS L2: Erste-Hilfe an der Schule: Vorschriften, Richtlinien, Anforderungen
WS L3: Module Wiederbelebung nach KMBek
WS L4: Aktivierende Methoden für Arbeitsgruppen
WS L5: Fallbeispiele – vorbereiten, durchführen und auswerten…
WS L6: Einführung in den Juniorhelfer plus
WS L7: „Spreißel, Zecke, Tabletten & Co“ – was mache ich als Lehrkraft?
Fragen, Wünsche, Anmerkungen
Datenschutz
*
Ja, ich habe die
Datenschutzerklärung
zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Alle erhobenen Daten dienen ausschließlich der Organisation des Schulsanitätsdienst Praxistages 2023 und werden nach der Veranstaltung schnellstmöglich vollständig gelöscht. Wenn Du diesem Vorgehen nicht zustimmst, kannst Du Dich leider nicht für die Seminare anmelden...*
Phone
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Go to Top